Maik und Tobias nehmen euch ab sofort und ganz ungeniert mit in die abgefahrene Welt der Digitalisierung, von der Kreativwirtschaft und dem Metaverse bis hin zur Künstlichen Intelligenz und über das Jetzt hinaus. Zwei Agenturinhaber und Ihre Gäste bringen euch Lösungen, Expertenmeinungen und freshen Input für euren Kopf. Klar, hier wird nicht die Welt belehrt und auch nicht nur eine Meinung durchgeboxt, sondern offen und inspirierend diskutiert. Jetzt fragt ihr euch sicherlich noch – Und für was steht jetzt das „n“ im Namen? Ganz einfach, dass „n“ steht für Themen, Ideen, Menschen und für alles, was uns KI noch hergibt.
Wer ist Christina Lagemann? // Was ist die Kinnings Foundation? // Engagement der Stiftung in Thüringen // Sportprojekte für Kinder & Jugendliche // Step Change Förderungsprojekte // Auswahlprozess für Partnerprojekte // Wie kann man zu Euch Kontakt aufnehmen? // Digitalisierung bei Jugendlichen // Zukunftsfragen von Jugendlichen // Förderung der nachhaltigen Finanzierung von Projekten // Wirkungsorientierung & unternehmerische Skills // Die Kinnings Academy für junge Menschen mit Verantwortung // Was sind Eure zukünftigen Themen? // Dankeschön Tina!
Wer bist Du Max? // Die Entstehung der MARO Coffee Engineering GmbH // Von der Musik zur besten Siebträgermaschine // Innovationspreisträger aus Thüringen // Der Weg zum ersten Prototyp // Die Kaffeewelt & der Markteintritt // Premiumsegment & Preise der Siebträgermaschinen // Materialien, neue Technologien & Regionalität // Fertigung, Software & Bedienkomfort bei MARO // Siebträgermaschinen & Espresso sind Nischen // Stetige Weiterentwicklung Eigenproduktion // Zubereitungsanpassungen der MARO // Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Sebastian Meier stellt sich vor // Wo findet man Euch? // Moritz Wasserek stellt sich vor // Welche Gespräche waren für Euch am Beeindruckendsten? // Warum macht Ihr den Podcast Eastside Heroes? // Gesamtbild der Unternehmen und Vernetzung // Gibt es hinter den Eastside Heroes ein Geschäftsmodell? // Wie offen sind die Türen bei den Unternehmen für Euren Podcast? // Was sind Eure Ziele in der Zukunft? // Thüringer Unternehmen & Medienwirksamkeit // Cross Mediale Mediennutzung & Podcasts // Unternehmen und regionales Engagement // So viel hat man noch nicht über die Eastside Heroes erfahren
Wer ist Marion Walsmann? // Thema AI Act der EU // Gesetzgebung & die Entwicklung der KI // zu wenig Trainingsdaten in der EU für KI // Warum ist die Regulierung von KI so komplex? // Künstliche Intelligenz kommt nicht aus der EU // Welche Entwicklung gibt es derzeit in der EU? // KI, Digitalisierung in der Bildung & Gesellschaft // "German Angst" // Produktsicherheitsverordnung der EU // 10 Millionen Päckchen pro Tag aus China // Anforderungen für Chinesische Marktplätze // Was wäre, wenn es den EU- Binnenmarkt nicht mehr gibt? // Harmonisierung der Regeln in der EU
Wer ist Martin Schiele? // Maschinelles Lernen oder KI? // KI- Hype oder Chance? // Wird das Potential von Unternehmen erkannt? // Mitarbeiter werden KI in Unternehmen fordern // Werden Unternehmen eigene KI´s haben müssen? // Berufe verändern sich // KI- Beispiel für Content Überwachung // Deep Fakes // Ersetzt KI Psychotherapeuten? // Trennung Arbeitsleistung & Einkommen sind notwendig // Zentrale KI- Strategie vs. Agile Entwicklung // KI- Integration in Unternehmen // KI- Content & schlechte Prompt´s // AGI und die Kristallkugel // KI- Training mit anderen Sinnen // Vorbereitungen zur KI
Wer ist Rico Chmelik? // Verbrenner aus oder nicht? // Übergangstechnologie zum Wasserstoff? // Tobias Erfahrungen mit der Ladeinfrastruktur // Ladesäulen Infrastruktur in Deutschland // Reichweiten & Argumente zur Elektromobilität // Fahreigenschaften von Elektrofahrzeugen // Absatzkrise der Elektrofahrzeuge? // Umweltprämien & Hersteller Rabatte // Muss man ein Auto noch besitzen? // Pendlerzuschüsse & Öffentlicher Nahverkehr // Robotaxis & Autonomes Fahren // Innovationsgeschwindigkeit & Entwicklung // Zukunftsausblick zur Mobilität
Thema EU-ID bis 2027 // Die Entstehung der EU-ID 2013 // Vorteile der EU- Verordnung von 2021 // Einheitliche ID & digitale Brieftasche // Betrifft die EUid auch Unternehmen? // Onlineshops sollten EU-ID´s auch akzeptieren // Verifikationsstufen der EU-Verordnung vs. Umsetzung // Verifizierung für Internetseiten gem. Artikel 45a - QWACs // Beispiel Autokauf & Bankenfinanzierung // Beispiel Behördengang & Digitale Verwaltung // Entwicklung der EU-Wallet durch 6 Dienstleister // Unternehmensprozesse mit EU-ID planen // Weitere Informationen
Wer ist André Rombach? // Haben wir mehr Insolvenzen? // Welche Branchen sind stärker betroffen? // VW- Konzern // Elektroautomobile // Insolvenz von Esprit // Baubranche // Pflege- und Gesundheitsbranche // Insolvenz ist das fortgeschrittenste Sanierungsrecht // Unternehmen neu ausrichten // Praxisbeispiel Gotha Druck // Vertragstrennungen // Paradebeispiel Wannenwetsch GmbH // Insolvenz ist kein Scheitern // drei verschiedene Sanierungsverfahren // Privatinsolvenz von Verbrauchern // DE das fortschrittlichste Insolvenzrecht // Blick ins Jahr 2025 // Zombieunternehmen // DAX- Rekordhoch? // Insolvenzen Weltweit betrachtet